
Leserbriefe
Das Abkommen ermöglicht der Schweiz einen vereinfachten wirtschaftlichen Zugang zu einem Staat mit 267 Mio. Einwohnern und der potentiell viertgrössten Volkswirtschaft der Welt (Prognose 2050). Erstmalig fliessen völkerrechtliche Standards und umwelttechnische Nachhaltigkeitsziele in ein…
Auch feministische Gruppierungen können der Initiative Gutes abringen, da Vollverhüllungen frauenfeindlich und ausgrenzend seien. Auch wenn diese Argumente nicht verfehlen, kann es nicht sein, dass wir unsere Verfassung mit einem Kleiderverbot versehen und ein Präjudiz für weitere verfassungsmässige…
Der Bundesrat und das Parlament haben eine ausgewogene Lösung bezüglich Verteilung von Aufgaben und Verantwortung unter staatlichen und privaten Institutionen vorgelegt. Der Datenschutz und der Verbleib der Daten in der Schweiz ist durch eine gesetzlich geregelte Zusammenarbeit zwischen Staat und…